Datenschutzerklärung

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Fennekon GmbH
Riverastraße 1
85435 Erding
Tel.: 08122 – 2259729
E-Mail: info@fennekon.com
Website: www.fennekon.com 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

 Matomo

Um besser zu verstehen, was die Besucher/innen auf unseren Websites interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, setzen wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo (ehemals bekannt als Piwik) ein. Dieses Tool setzt ein Cookie, um einzelne Nutzer/Innen voneinander zu unterscheiden.

Da Matomo auf unserem Server gehostet wird, verlassen diese Daten nie unseren Zuständigkeitsbereich. Matomo wird vom Landeszentrum für Datenschutz Schleswig Holstein ausdrücklich empfohlen. Damit vermeiden wir explizit Google Analytics um einen ähnlichen Funktionsumfang zu erreichen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Besuche bei unseren Websites erfasst werden, können Sie in Ihrem Browser die ‚Do not track‘ Option aktivieren und Matomo wird keine Daten von Ihnen erfassen. Dazu wird in Ihrem Browser ein Opt-Out Cookie gesetzt, welches das Tracking deaktiviert. Wenn sie grundsätzlich kein Tracking wünschen, aktivieren Sie in Ihrem Browser die „Do not Track“-Funktion.

Rechte der betroffenen Person

Auskunft gemäß Artikel 15 Abs. 1 DS-GVO

• Sie haben das Recht, auf Antrag eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden

Berichtigung gemäß Artikel 16 DS-GVO 

• Sie haben das Recht, eine unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen

Löschung gemäß Artikel 17 Abs. 1 DS-GVO 

• Sie haben das Recht, Ihre gespeicherten Daten löschen zu lassen, wenn diese nicht mehr gespeichert werden dürfen

Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO:

• die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,

• die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;

der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder

die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

Widerspruch gemäß Artikel 21 Abs. 1 DS-GVO

o Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen

Zur Durchsetzung eines der o.g. Rechte wenden Sie sich bitte an: info@fennekon.com

8.) Das zuständige Landesamt für Datenschutzaufsicht ist das:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) 
Promenade 18
91522 Ansbach

Postanschrift
Postfach 1349
91504 Ansbach
Deutschland

Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Montag bis Donnerstag: 
08:00 Uhr – 13:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr – 12:00 Uhr

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

 Kontaktformulare

Nimmst Du mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Deine  Angaben für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Deiner Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zurückgegriffen werden kann. Ohne Deine  Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.